Rosenbach / Becker | Ich, ein Sinto aus Remscheid | Buch | 978-3-8012-0590-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 276 mm, Gewicht: 573 g

Rosenbach / Becker

Ich, ein Sinto aus Remscheid

Aus dem Leben eines Prasapaskurom
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8012-0590-4
Verlag: J.H.W. Dietz

Aus dem Leben eines Prasapaskurom

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 276 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-8012-0590-4
Verlag: J.H.W. Dietz


Alfred Rosenbach stammt aus Schlesien. Er war Hausierer, Teppich-, Schrott- und Kurzwarenhändler und lebte mit seiner Familie im Wohnwagen, bevor er in Remscheid sesshaft wurde. Als angesehener Ältester wurde er in das Ehrenamt eines "Prasapaskurom", eines "Rechtsprechers" gewählt, wie schon sein Vater, der sich um die Angelegenheiten der großen Familie, die aus mehr als 200 Sinti besteht, gekümmert hat. In diesem Text-Bildband erzählt Rosenbach seine Geschichte und bringt Licht in das verborgene Leben einer Sinti-Familie mitten in Deutschland.
In der mündlichen Kultur der Sinti haben Bilder und Fotos eine große Bedeutung. Sie erzählen Freud und Leid einer Familie, die aus Schlesien vertrieben wurde und viele Mitglieder im KZ Auschwitz verloren hat. Alte, vergilbte Familienfotos bewahren die Erinnerungen an das Leben vor der NS-Zeit, der Vertreibung und der Nachkriegsjahre, während die gegenwärtigen Fotos des Fotografen Uli Preuss Leichtigkeit, Selbstbewusstsein, Zusammengehörigkeit und Freude ausstrahlen. Dieser Bildband öffnet eine Tür in die fast unbekannte Welt der Sinti und vermittelt Verständnis für ihre Lebensweise.

Rosenbach / Becker Ich, ein Sinto aus Remscheid jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rosenbach, Alfred
Alfred Rosenbach, geb. 1939, war Hausierer und lebt heute als Rentner in Remscheid. Er übt das gewählte Ehrenamt eines Prasapaskurom aus, eines Rechtsprechers über Ehrverletzungen in seiner großen Sinti-Familie.

Becker, Jörg
Jörg Becker, geb. 1946,arbeitet als Politikwissenschaftler und Zeitgeschichtler in Solingen. Sein früherer Arbeitsschwerpunkt war Kultur-, Technologie- und Medienpolitik. Seit 2013 arbeitet der Autor über die NS- und die Nachkriegszeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.