Rosen | Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln | Buch | 978-3-412-50163-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 158, 947 Seiten, mit CD-ROM, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Rheinisches Archiv

Rosen

Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln

Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-50163-1
Verlag: Böhlau

Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802

Buch, Deutsch, Band Band 158, 947 Seiten, mit CD-ROM, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Rheinisches Archiv

ISBN: 978-3-412-50163-1
Verlag: Böhlau


Die Studie konzentriert sich, und damit erstmals in dieser Art für ein kirchliches Institut Kölns, auf die detaillierte Analyse der ökonomischen Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Hierzu wurde das Stift, das Produzent und Konsument von Waren und Dienstleistungen war sowie als Kapitalsammelstelle fungierte, als Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Mittels neuer methodischer Ansätze, mit denen allgemein-strukturelle Fragestellungen zur Ökonomie analysiert werden, ist das Werk eine exemplarische Fall- und Mikrostudie. Die quellenbasierte Arbeit mit zahlreichen Diagrammen und Karten untersucht systematisch und quantifizierend die gesamte ökonomische Verwaltung und zeigt auf, welche Wirtschaftspolitik das Stift betrieb.

Rosen Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rosen, Wolfgang
Wolfgang Rosen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und Mitherausgeber der Zeitschrift 'Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.