E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Rose / Schorb Fat Studies in Deutschland
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4531-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hohes Körpergewicht zwischen Diskriminierung und Anerkennung
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4531-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lotte Rose, Jg. 1958, Dr. phil., ist Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences. Friedrich Schorb, Jg. 1977, Dr. phil, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Public Health der Universität Bremen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Fat Studies in Deutschland. Eine Einführung;8
3;Politiken gegen Gewichtsdiskriminierung;16
3.1;Fat Studies;17
3.2;Dick ist kein Schimpfwort! Kollektive Strategien gegen Gewichtsdiskriminierung;32
3.3;Dickenaktivismus in Deutschland. Die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung e.V.;54
3.4;Schutz vor (Über-)Gewichtsdiskriminierung – ein Thema im deutschen Recht?;67
4;Wie (er)geht es Menschen mit hohem Körpergewicht?;86
4.1;Stigmatisierung und internalisiertes Stigma bei Adipositas. Interventionsmöglichkeiten;87
4.2;„What's wrong with being fat?“ – Erzählungen zum Dicksein von Menschen mit hohem Körpergewicht;98
5;Dickleibigkeit in Kunst und Medien;124
5.1;Fette Kunst;125
5.2;Über die gesellschaftliche Undenkbarkeit von Fat Sex und die Lust am dicken Körper;142
5.3;„Dicke Frauen“ – eine Theaterproduktion über Körperbilder;161
6;Dickleibigkeit in helfenden Berufen;172
6.1;Wie spricht Soziale Arbeit über Übergewicht? Ergebnisse einer explorativen Befragung von Studierenden der Sozialen Arbeit;173
6.2;Dicke Körper und Macht. Lookismus und Bodyismus in der Sozialen Arbeit;187
6.3;Übergewicht als Thema der Jugendhilfe. Ergebnisse einer Exploration im Allgemeinen Sozialen Dienst eines Jugendamtes;205
6.4;„Gute Dicke – schlechte Dicke“? Wie die Haltung und das Verhalten professioneller Helfer zu Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen beitragen;220
6.5;Alternsprozesse zwischen erwartetem hohen Körpergewicht und drohender Unterversorgung;231
7;Autorinnen und Autor;248