Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 216 mm, Gewicht: 514 g
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 216 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-86854-397-1
Verlag: Hamburger Edition
Um die Grundlagen für eine Erneuerung zu schaffen, konzentriert sich der renommierte Demokratietheoretiker Pierre Rosanvallon auf die Konzepte Vertrauen, Autorität und Legitimität. Diese Konzepte, die auf das Innere der Gesellschaft verweisen, bezeichnet er als unsichtbare Institutionen. Es sind Institutionen, weil sie zur Integration, Kooperation und strukturellen Regulierung von Gesellschaften beitragen. Sie sind unsichtbar, weil sie weder durch Regeln definiert noch mit Möglichkeiten zu ihrer Durchsetzung ausgestattet sind. Sie werden vielmehr durch die Beziehungen zwischen Individuen oder zwischen Individuen und Organisationen konstituiert.
Eine konstruktive Demokratie hängt vom inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft ab, die sich als beständig und stabil erweisen muss. Pierre Rosanvallon wirft mit diesem bahnbrechenden Buch ein neues Licht auf die Krisenzeiten, die wir durchleben, und zeichnet Möglichkeiten auf, wie es weitergehen könnte.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die unsichtbaren Institutionen erkennen und begreifen – Einleitung 9
I Geschichte und Konzeptualisierung 25
II Stützpfeiler und Grundlagen 85
III Widerstände und Verblendungen 153
Geist und Formen einer Rehabilitation – Schluss 247
Bibliografie 267