Roos | Verfahren zur Gestaltung von Dienstleistungsunternehmen in einem Konfigurationsansatz | Buch | 978-3-540-64566-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 267, 252 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Roos

Verfahren zur Gestaltung von Dienstleistungsunternehmen in einem Konfigurationsansatz


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-540-64566-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 267, 252 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-64566-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wisenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) und am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart in Kooperation mit dem Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart (Abteilung IV: Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebs­ wirtschaftliche Planung). Herrn Prof. Dr. Erich Zahn danke ich sehr für die wissenschaftliche Unterstützung und wohlwollende Förderung der Arbeit. Herrn Prof. Dr. -Ing. habil. Dr. h. c. Prof. E. h. H. -J. Bullinger danke ich für seine eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden konstruktiven Hinweise. Weiterhin danke ich meiner Famile für ihre Geduld und Unterstützung sowie den Arbeitskollegen am IAO, die stets für ein kritische fachliche Diskussion zur Verfügung standen. Göppingen, im März 1998 Alexander Roos Inhaltsverzeichnis 1 AUSGANGSSITUATION. 17 2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE. 22 3 DER BEZUGSRAHMEN FÜR DIE GESTALTUNGSAUFGABE. 26 3. 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN. 26 3. 1. 1 Geschäftsprozesse. 26 3. 1. 2 Dienstleistungsunternehmen. 28 3. 1. 3 Konfigurationen. ~ 3. 2 DIENSTLEISTUNGSSPEZIFISCHE VERFAHRENSANFORDERUNGEN. 34 3. 3 ENTWICKLUNGSSTAND THEORETISCHER ERKENNTNISSE. 36 3. 3. 1 Relevante Erkenntnisfelder für die organisatorische Gestaltung. 36 3. 3. 2 Formen des Wandels. w 3. 3. 3 Basiskonfigurationen für die Durchführung von Reorganisationsvorhaben. 47 3. 3. 4 Management of Change. 57 3. 4 EMPIRISCH GEPRÄGTE MANAGEMENTANSÄTZE. 66 3. 4. 1 Business Reengineering. 67 3. 4. 1. 1 Der Ansatz des Business Reengineering. 68 3. 4. 1. 2 Varianten des Business Reengineering. 70 3. 4. 1. 3 Unterschiede beim Reengineering: Ein statistischer Befund.

Roos Verfahren zur Gestaltung von Dienstleistungsunternehmen in einem Konfigurationsansatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- 1 Ausgangssituation.- 2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 3 Der Bezugsrahmen für die Gestaltungsaufgabe.- 4 Verfahren zur Gestaltung von Dienstleistungsunternehmen.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.- 7 Anhang A: Formulare zur Prozeßerfassung.- 8 Anhang B: Beispiele zu den Konfigurationsübergängen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.