Ron | Das Storytelling-Handbuch | Buch | 978-3-907100-89-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 671 g

Ron

Das Storytelling-Handbuch

Inhalte professionell entwickeln
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-907100-89-9
Verlag: Midas Management

Inhalte professionell entwickeln

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 671 g

ISBN: 978-3-907100-89-9
Verlag: Midas Management


'Content is king.' Wir alle kennen diese abgedroschene Phrase. Dennoch stimmt sie: Gute Inhalte entscheiden über Erfolg oder Scheitern, Image und Reputation, Likes und Shares, Glaubwürdigkeit und Identifikation. Aber leider sagt sie nur, dass gute Inhalte wichtig sind, und nicht, wie man sie entwickelt.

Auf diese Frage hat der renommierte Filmdramaturg, Drehbuchdozent und Storytelling-Berater Ron Kellermann eine Antwort: mit dramaturgischem Denken – einer Denkmethode, die Fragen so anwendet, dass die Qualität von Inhalten geprüft und definiert werden kann. Dramaturgisches Denken wurzelt in der fiktionalen Dramaturgie und ist damit auch die professionelle Grundlage des Storytelling, der Gestaltung von Inhalten in Form einer Geschichte.

Viele bezeichnen sich heutzutage als Storytelling-Experten, auch wenn sie gar keine sind. Dabei liegt Storytelling in unserer Natur, denn zu allen Zeiten waren wir Menschen erzählende Wesen. Storytelling klingt zwar einfach, aber Methoden und Begriffe der Filmdramaturgie anzuwenden, ohne sie tatsächlich verstanden zu haben, funktioniert nur begrenzt. So hat das vielgepriesene Storytelling oft nicht den erhofften Erfolg. Tolle Visionen lösen sich in Luft auf und die zündende Idee bleibt aus. In der Theorie klingt Storytelling einfach, in der Umsetzung zeigen sich aber viele Tücken. Hier setzt das Buch von Ron Kellermann an. Er erläutert zum einen die Funktionsweise von dramaturgischem Denken so, dass es für verschiedenste Bereiche anwendbar ist. Zum anderen zeigt er, wie sich mit dramaturgischem Denken typische Storytelling-Fallen vermeiden lassen und bessere Geschichten erzählt werden können.

Dieses Handbuch zeigt, wie man im Journalismus, der
Unternehmenskommunikation, der Politik und in Vorträgen mittels dramaturgischem Denken relevante Themen erkennt, effizienter recherchiert, interessante Inhalte entwickelt sowie bedeutsame und zugleich unterhaltsame Storys erzählt, von denen Menschen emotional berührt werden und mit denen sie sich identifizieren.

Ron Das Storytelling-Handbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Unternehmer, Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Journalisten, Redner, Künstler aus der Medienbranche, Marketing-Manager, PR-Manager.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ron, Kellermann
RON KellerMaNN studierte Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik. Seit 2001 arbeitet er als Filmdramaturg, Drehbuchdozent und Autor. Sein erstes Buch 'Fiktionales Schreiben –
Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern' ist bereits 2006 erschienen. Als ihn vor einigen Jahren ein Freund mit seinem Liebeskummer nervte, schlug er ihm vor, den Liebeskummer wie einen Film zu betrachten und ihn mit den Werkzeugen der fiktionalen Dramaturgie zu analysieren.Das Ergebnis war verblüffend und für ihn der Startschuss, die Methode des 'Storythinking' zu entwickeln. Seit 2014 betreibt er den Dramaturgieblog www.filmschreiben.de und veröffentlicht regelmäßig dramaturgische Analysen von Unternehmen und politischen Ereignissen, u.a. auf www.carta.info. Zu seinen Auftraggebern zählen u.a. Neue Zürcher Zeitung, Grundy UFA, Axel-SpringerAkademie, ifs internationale filmschule, ARD.ZDF.Medienakademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.