Zustandekommen der Beurteilung und ausgewählte Erfolgswirkungen
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Gewicht: 435 g
Reihe: Marktorientiertes Management
ISBN: 978-3-8349-3533-5
Verlag: Gabler Verlag
Marion Rommelspacher zeigt im Rahmen einer empirischen Analyse, dass Konsumenten ihr CSR-Urteil nicht nur auf Basis konkreter CSR-Informationen sondern vielmehr auf Grundlage ihres Markenwissens bilden. Darüber hinaus spielt die Quelle zusätzlicher Informationen für den CSR-Informationsstand weniger eine Rolle als der Umfang der kommunizierten CSR-Aktivitäten. Die Ergebnisse weisen auf einen Einfluss der CSR-Beurteilung auf die Kaufbereitschaft von Konsumenten hin, der im Falle einer stark positiven CSR-Beurteilung auch bei Konsumenten mit höheren Einkommen besonders stark ausfällt.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und Nachhaltigkeit; Führungskräfte in Industrie- und Handelsunternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Spezifika der Umsetzung von CSR in der Lebensmittelbranche
Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Konsumentenreaktionen auf CSR
Empirische Ergebnisse der Untersuchung von Konsumentenreaktionen auf CSR