Buch, Deutsch, Band 6, 196 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g
Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 6, 196 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-8309-2555-2
Verlag: Waxmann Verlag
Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann.
Die Veranstaltung war von Aussprüchen S. H. des 14. Dalai Lama von Tibet inspiriert, der seit 1977 Schirmherr des Tibetischen Zentrums e.V. ist. 1982 stellte der Dalai Lama bei seinem ersten Vortrag an der Universität Hamburg die These auf: "Im Buddhismus und Jainismus liegt das Gewicht nicht so sehr auf Glauben, sondern mehr auf logischen Begründungen und auf Rationalität. So erscheint der Buddhismus denjenigen, die eine Religion des extremen Glaubens verfolgen, als eine Art Atheismus, und von der Seite des Materialismus wird er als eine Form des Spiritualismus betrachtet. Daraus kann man schließen, dass sich der Buddhismus tatsächlich in der Mitte befindet." Lässt sich diese Sicht, heute, nach fast 30 Jahren interreligiösem Dialog, noch weiter aufrecht erhalten? Solche und andere Fragen werden in dieser Publikation offen und ohne Tabu aufgenommen.