Zimmermann, Michael
Prof. Dr. Michael Zimmermann is a professor for Indian Buddhism at Hamburg University in Germany and co-directs the Numata Center for Buddhist Studies, an institutional forum promoting teaching, research, dialogue, academic exchange, and public outreach in Buddhist Studies (www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/en.html). His research focuses on Indian Mahayana Buddhism in all its forms of expression, but in particular, its textual history based on the
canonical traditions in India, Tibet, and China. He also deals with questions of Buddhist ethics and the developments regarding contemporary Buddhism in East and Wet.
Küster, Volker
Volker Küster ist Professor für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Schwerpunkte: interkulturelle Theorie und Hermeneutik; christliche Kunst und Theologien in der Dritten Welt; Theologien der Ökumene, der Mission und der Religionen, interreligiöser Dialog und vergleichende Religionswissenschaft.
Roloff, Carola
Dr. phil. Carola Roloff ist seit 2018 ständige Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Von 1981–1996 studierte sie in Hamburg buddhistische Philosophie und Praxis mit Geshe Thubten Ngawang und ab
1997 Tibetologie und Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde (Magister 2003, Promotion 2009). Aktuell lehrt und forscht sie zu „Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften“.
von Brück, Michael
von Brück, Michael, Prof. Dr. em., ist Professor für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich von Buddhismus mit Schwerpunkt auf dem Tibetischen Buddhismus, Hinduismus, Alltagsrituale der indischen Kulturen, christlich-buddhistischer Dialog, Hermeneutik des interreligiösen Dialogs, dialogorientierte Theologie.
Garfield, Jay L.
Garfield, Jay L., Prof. Dr. ist Doris Silber Professor in den Geisteswissenschaften für Philosophie, Logik und Buddhistische Studien am Smith College, Gastprofessor an der Harvard Divinity School, Professor für Philosophie an der Melbourne University und Außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Central University of Tibetan Studies sowie im Wintersemester 2015/2016 Forum-Humanum-Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Kognitionswissenschaft und Geistesphilosophie; Geschichte indischer Philosophie der Kolonialzeit; Themen der Ethik, Erkenntnistheorie und Philosophie der Logik; Methodik der interkulturellen Interpretation; Themen buddhistischer Philosophie, insbesondere Indo-Tibetischer Madhyamaka und Yogacara.
Weiße, Wolfram
Dr. Wolfram Weiße ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.
Van der Braak, André
Van der Braak, André, Prof. Dr. is Professor of Buddhist Philosophy in Dialogue with other World Views, and Director of the Buddhist Chaplaincy Program, Faculty of Theology, Vrije Universiteit Amsterdam. He is Coordinator of the international
research projects “Multiple Religious Belonging” and “Religion and Social Cohesion” (with Renmin University of China). Main research areas: Buddhism and modernity, religious diversity, interreligious dialogue.
King, Sallie B.
Sallie B. King ist Professorin für Philosophie und Religion an der James Madison University, USA. Schwerpunkte: Engagierter Buddhismus; interreligiöser Dialog; interkulturelle Philosophie der Religionen; Frauen und Religion. Im Sommersemester 2014 war sie als Forum-Humanum-Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg tätig.
Ven. Dr. Bhikkhu Bodhi, born in 1944, is an American Buddhist monk. He obtained a BA in philosophy from Brooklyn College (1966) and a PhD in philosophy from Claremont Graduate School (1972). After completing his university studies he traveled to Sri Lanka, where he received Buddhist novice ordination in 1972
and full ordination in 1973. From 1984 to 2002 he was the editor for the Buddhist Publication Society in Kandy, where he lived for ten years with the senior German monk, Ven. Nyanaponika Thera (1901-1994). He returned to the U.S. in 2002, and currently lives and teaches at Chuang Yen Monastery in Carmel, New York. Ven.
Bodhi has many important publications to his credit, either as author, translator, or editor. These include The Middle Length Discourses of the Buddha (Majjhima Nikaya, 1995), The Connected Discourses of the Buddha (Samyutta Nikaya, 2000), and The Numerical Discourses of the Buddha (Anguttara Nikaya, 2012).