E-Book, Deutsch, Band 3, 166 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm
Reihe: Materialitäten
Roloff Die SARS-Krise in Hongkong
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0612-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Regierung von Sicherheit in der Global City
E-Book, Deutsch, Band 3, 166 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 280 mm
Reihe: Materialitäten
ISBN: 978-3-8394-0612-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evelyn Lu Yen Roloff (M.A.) studierte Soziologie mit den Nebenfächern Politikwissenschaft und Sinologie an der Universität Hamburg. Die SARS-Krise erlebte sie vor Ort während ihres Auslandsstudiums am Centre for the Studies of Globalization and Culture an der Hong Kong University.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;5
2;EINLEITUNG;8
2.1;Phänomenologie eines Angstraums;10
2.2;Methode;12
2.3;Fokus;14
2.4;Aufbau;17
3;I GENEALOGIE EINER KRISE;20
3.1;GROUND ZERO;21
3.1.1;Ein Land, zwei Systeme;21
3.1.2;"Asias World City" – das Schaufenster Chinas;24
3.1.3;Zoonose;25
3.1.4;Mystery Illness;26
3.1.5;Hotel Metropole;27
3.2;HONG KONG, SAR(S);30
3.2.1;Das Geheimnis von Amoy Gardens;32
3.2.2;Der erste April;35
3.2.3;Fear of Touch – die Angst vor der Stadt;36
3.2.4;Territorien des Selbst;39
3.2.5;Reales Risiko;40
3.2.6;"Mask City";44
3.2.7;Affektive Epidemien als politisches Problem;47
3.2.8;"The Cost of SARS";48
4;II DIE STADT ALS SICHERHEITSRAUM;52
4.1;Die Genealogie des Sicherheitsraums;54
4.2;Die Regierung der Stadt;56
4.3;Sicherheitsdispositive;56
4.4;Die Produktion städtischer Sicherheit;58
4.5;Die Bevölkerung;59
4.6;Das Milieu;60
4.7;Safe Imagined Environments – Sicherheit in der Global City;62
4.8;Öffentlichkeit und Risikowahrnehmung;65
5;III DIE REGIERUNG DER SARS-KRISE AM BEISPIEL HYGIENE;68
5.1;DIE VERORTUNG VON SARS;69
5.2;"HONG KONG IS NORMAL";74
5.2.1;Alltag mit SARS;74
5.2.2;Archipele der Sicherheit;77
5.2.3;Hygiene als Teil städtischer Sicherheit;78
5.3;TEAM CLEAN;83
5.3.1;"Use of Momentum";84
5.3.2;Blackspots und Grey Areas;84
5.3.3;Die bisherige Regierung von Hygiene;87
5.4;DIE REGIERUNG ÜBER DIE STÄDTISCHE COMMUNITY;89
5.4.1;"World Class Citizen";90
5.4.2;Städtische Identität als gouvernementales Machtinstrument;93
5.4.3;Urban Imagineering;93
5.4.4;Die Implementation durch Praktiken;97
5.4.5;Die Herstellung einer städtischen Community;100
5.4.6;Die Community einbeziehen – District Hygiene Squads;101
5.4.7;Neue Repressionsorgane;102
5.4.8;Disziplinierung über Raum – Das Marking Scheme;105
6;IV BEHIND THE MASK;108
6.1;Das Ende der Informellen Stadt;111
6.2;Hong Kongs spezifische Urbanität;112
6.3;Die Ahistorisierung sozialer Probleme;119
6.4;Die Umwertung zivilgesellschaftlicher Energien;121
6.5;Hygiene im Schnittfeld unterschiedlicher Gouvernementalitäten;123
7;FAZIT;126
8;LITERATURVERZEICHNIS;140
9;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;159
10;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;162
11;DANKSAGUNGEN;163