Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 2, 655 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 1006 g
Kommunikation, Raum und Wahrnehmung in der Alten Welt
Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 2, 655 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 1006 g
Reihe: Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte
ISBN: 978-3-938032-14-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Versammelt sind in diesem Band die Beiträge zweier althistorischer Sektionen des Historikertages 2004 in Kiel zu „Kommunikation und Raum“ und einer Tagung in Innsbruck zu „Kulturellen Begegnungsmustern jenseits der Levante“ im Jahre 2005. Alle drei Veranstaltungen widmeten sich den grenzüberschreitenden Kontakten zwischen Orient und Okzident in der Antike sowie Orientbildern in Antike und Gegenwart. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge haben u.a. zum Thema: die Alphabetgeschichte – Kulturkontakte zwischen Griechenland und dem Alten Orient im 2./1. Jahrtausend – Griechen und der ägäische Raum in altorientalischen und ägyptischen Texten – Kulturkontakte zwischen dem spätantiken Rom und dem Sasanidenreich – Aramaisierung, Hellenisierung, Iranisierung Babyloniens – Volksetymologische Umdeutungen iranischer Namen – Sparta und Marathon – Achaimenidische in griechischen Quellen – Achaimenidische Amtsträger in Ägypten – Tempel für den palmyrenischen Bel – der Typus der „orientalischen Despotie“ – Alte Geschichte und Alter Orient – Der Alte Orient in der Altertumswissenschaft des 19. Jahrhunderts.