Roller | Informatik | Buch | 978-3-540-57414-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Roller

Informatik

Grundlagen Mit einer Einführung in PASCAL

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-57414-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses Buch gibt eine kompakte Einführung sowohl in den Aufbau und die Funktionsweise von Computersystemen, als auch in deren Programmierung in einer problemorientierten Programmiersprache (PASCAL). Es wendet sich in erster Linie an Studierende, die Informatik lediglich in Form einer praxisorientierten Einführung benötigen. Gleichwohl bietet es den Studenten der Informatik die Möglichkeit, sich frühzeitig einen Überblick über wichtige Gebiete der Informatik zu verschaffen, die im Laufe ihres Studiums noch vertieft werden.
Roller Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Der Begriff Informatik.- 1.2. Historische Entwicklung.- 1.3. Einteilung.- 2. Datenrepräsentation.- 2.1. Grundbegriffe.- 2.2. Binärcodierte Daten.- 2.3. Zahlensysteme.- 2.4. Zahlen- und Informationsdarstellung im Rechner.- 2.5. Speicherorganisation.- 3. Aufbau digitaler Rechenanlagen.- 3.1. Von-Neumann-Computer.- 3.2. Betriebssystem.- 3.3. Schaltkreise, Schaltnetze und Schaltwerke.- 3.4. Rechenwerk.- 3.5. Arbeitsspeicher.- 3.6. Steuerwerk.- 3.7. Periphere Geräte.- 4. Weiterentwicklungen der Rechnertechnik.- 4.1. Erweiterungen innerhalb von Komponenten.- 4.2. Parallelarbeit in einzelnen Komponenten.- 4.3. Rechnernetze.- 5. Programmentwicklung.- 5.1. Vom Problem zum Programm.- 5.2. Entwurf und Beschreibung von Algorithmen.- 5.3. Werkzeuge zur rechnergestützten Programmentwicklung.- 5.4. Programmiersprachen.- 6. Allgemeiner Aufbau von PASCAL-Programmen.- 6.1. Lexikalische Einheiten.- 6.2. Datendeklaration.- 6.3. Grundlegende Datentypen.- 6.4. Ausdrücke und Wertzuweisung.- 6.5. Grundlegende Kontrollstrukturen.- 6.6. Ein-/Ausgabe.- 6.7. Skalare Datentypen und Mehrfachverzweigungen.- 7. Unterprogrammtechnik.- 7.1. Zweck der Unterprogrammtechnik.- 7.2. Prozeduren.- 7.3. Funktionen.- 7.4. Rekursive Unterprogramme.- 7.5. Funktionen und Prozeduren als Parameter.- 8. Strukturierte Datentypen.- 8.1. Felder (arrays).- 8.2. Verbunde (records).- 8.3. Mengen (sets).- 8.4. Dateien (files).- 9. Zeiger und verkettete Listen.- 9.1. Zeiger (pointers).- 9.2. Verkettete Listen.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.