Rolffs | Kausalität und mentale Verursachung | Buch | 978-3-662-66777-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

Rolffs

Kausalität und mentale Verursachung

Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66777-4
Verlag: Springer

Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-66777-4
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung beruht auf einer Unterscheidung zwischen zwei Begriffen der Kausalität: Kausaler Produktion und kausaler Abhängigkeit. Es wird dafür argumentiert, dass der nicht-reduktive Physikalismus zwar darauf festgelegt ist, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Produktion gibt. Diese Konsequenz kann jedoch akzeptiert werden. Denn aus dem nicht-reduktiven Physikalismus folgt keineswegs, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Abhängigkeit gibt. Durch die Beziehungen kausaler Abhängigkeit können die vermeintlichen radikalen Konsequenzen des nicht-reduktiven Physikalismus abgewendet werden.

Rolffs Kausalität und mentale Verursachung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Der nicht-reduktive Physikalismus.- Nicht-reduktiver Physikalismus und mentale Verursachung.- Mentale Verursachung und Kausalität.- Fazit.- Literaturverzeichnis.


Der Autor

Matthias Rolffs ist Postdoktorand am Institut für Philosophie der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie des Geistes und der Metaphysik der Kausalität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.