Das 'Handbuch Unterrichtsentwicklung' gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder und versammelt alle wichtigen schulpädagogischen Konzepte zu diesem Thema. Die jüngere Geschichte des Forschungszweigs wird nachgezeichnet, renommierte AutorInnen erläutern die dominierenden und bewährten Konzepte der fachlichen wie überfachlichen Unterrichtsentwicklung (u. a. Kompetenzraster, Bildungsstandards, Feedbackkultur, Kooperatives Lernen, Methodenlernen, Selbstorganisiertes Lernen, Individualisiertes Lernen, Inklusion). Ein Kapitel zur Umsetzung von Innovationen in der Schule beschließt das Buch.
Renommierte Autoren wie Rolf Arnold, Andreas Helmke, Johannes Bastian, Ewald Terhard, Hilbert Meyer, Heinz Klippert, Annemarie von der Groeben, Olaf-Axel Burow, Michael Schratz, Andreas Müller oder Hans-Günter Rolff machen dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Rolff
Handbuch Unterrichtsentwicklung jetzt bestellen!
Zielgruppe
Lehramtsstudent/innen, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen, Seminarleiter/innen (Studienseminar)
Weitere Infos & Material
Rolff, Hans-Günter
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor am 'Institut für Schulentwicklungsforschung' der Universität Dortmund und Vorsitzender der 'Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte' (DAPF).
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor am 'Institut für Schulentwicklungsforschung' der Universität Dortmund und Vorsitzender der 'Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte' (DAPF).