Buch, Deutsch, Band 71, 102 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 71, 102 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-074-1
Verlag: edition text+kritik
Live fast – die young: Rolf Dieter Brinkmann ist gewissermaßen der Popstar der deutschen Gegenwartsliteratur. TEXT+KRITIK nimmt das Werk und die Schreib- und Arbeitsweise des vielseitigen Provokateurs in den Blick, dessen Schaffen die jüngere Lyrikergeneration nachhaltig beeinflusste.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Rolf Dieter Brinkmann: Vier Gedichte. Ortszeiten. Ein Alltag. Ein friedliches Gedicht. Vita Nuova
- Bernd Witte: Vechta. Ein Ort für Rolf Dieter Brinkmann
- Martin Grzimek: "Bild" und "Gegenwart" im Werk Rolf Dieter Brinkmanns. Ansätze zu einer Differenzierung
- Sibylle Späth: Die Entmythologisierung des Alltags. Zu Rolf Dieter Brinkmanns lyrischer Konzeption einer befreiten Wahrnehmung
- Henning Behme: Der Schrei des Schmetterlings. Über die Gedichte Rolf Dieter Brinkmanns
- Robert Schreyer: Aus den leeren Wiederholungen, die blendende Helligkeit vor Augen. Über die frühe Prosa Rolf Dieter Brinkmanns
- Johannes Schillo / Jan Thorn Prikker: Gleitende Prosa. Notizen zu Brinkmanns Schreibweise
- Uwe Schweikert: Alles ist Kaufhof und nichts mehr Leben. Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" lesend
- Uwe Schweikert: Vita
- Henning Behme / Sibylle Späth: Kommentierte Auswahlbibliographie
- Notizen