Roland / Ulrike | RIO. Love and Life in Times of Executions | Buch | 978-3-938457-45-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Roland / Ulrike

RIO. Love and Life in Times of Executions

Polaroids and Poems
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-938457-45-0
Verlag: Art In Flow Verlag, Ulrike Oppelt

Polaroids and Poems

Buch, Englisch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-938457-45-0
Verlag: Art In Flow Verlag, Ulrike Oppelt


Gedichte von Roland Hagenberg und Polaroid-Porträts von Karl A. Meyer erzählen Geschichten über das Überleben, die Liebe und den Exitus in Rio de Janeiro. Bewaffnete Banden, Polizei und Militär kontrollieren die Favelas. Gewalt und Fatalismus bestimmen den Alltag. Eine gescheiterte, urbane Zivilgesellschaft wird zum Symbol eines verrohten, globalen Zeitgeists.

Es vergingen Jahre bis die Bewohner den Schweizer Künstler Karl A. Meyer akzeptierten und vertrauten, denn niemand kann unerlaubt mit einer Kamera die Favela betreten. Da die technischen Möglichkeiten von Polaroid im Vergleich zur klassischen Fotografie eingeschränkt sind, ist der Fotograf zudem gezwungen selektiver an die Sache heranzugehen. Die Fotos zeichnen sich durch sanfte Übergänge aus, ihre Ästhetik liegt im Nicht-Perfekten und den überraschenden Zufällen.
Die Gedichte des österreichischen Autors und Künstlers Roland Hagenberg begleiten die Thematik der Polaroids. Als Mitglied des internationalen Journalistennetzwerks Weltreporter.net sieht er den Notstand der Favela nicht nur als Ausdruck einer gestrandeten Gesellschaft, sondern auch als eine sich entwickelnde Unkultur des globalen Zeitgeists. Seine Gedichte zeichnen sich durch stilistische Luftigkeit aus. Sie feiern das Leben und seine Endlichkeit.

Roland / Ulrike RIO. Love and Life in Times of Executions jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roland, Hagenberg
Austrian writer and artist Roland Hagenberg lives in Tokyo.

Meyer, Karl A.
Swiss artist Karl A. Meyer lives in Basel and Rio de Janeiro.

ROLAND HAGENBERG, Jahrgang 1955, ist in Wien aufgewachsen. Seit 25 Jahren lebt der Multimedia-Ku¨nstler und Autor in Japan, schreibt fu¨r Magazine wie Vogue und Architectural Digest. In den 80er-Jahren dokumentierte Hagenberg New Yorks Kunstwelt, interviewte und fotografierte Ku¨nstler wie Andy Warhol, Robert Mapplethorpe, Keith Haring und Louise Bourgeois. Seine Portraits von Jean-Michel Basquiat sind regelmässig in Ausstellungen und Katalogen vertreten, wie zum Beispiel Barbican (London), Schirn Kunsthalle (Frankfurt), Louis Vuitton Foundation (Paris), Bank of Brazil (Rio de Janeiro) und Mitsubishi Artium (Fukuoka). 2010 initiierte Hagenberg das Raiding Project, um mit japanischen Architekten wie Terunobu Fujimori und Hiroshi Hara experimentelle Kleinbauten in Raiding zu errichten. Die 800-Einwohner-Gemeinde ist Geburtsort von Franz Liszt. Hagenbergs Bu¨cher u¨ber japanische Architektur sind auf Englisch, Japanisch und Chinesisch erschienen. 2014 wurde er mit dem Innovationspreis des Österreichischen Tourismusverbandes ausgezeichnet. Sein Buch „Poems“ erschien 2017 (im ArtInFlow Verlag). Ein Jahr später fand die Urauffu¨hrung seines Theaterstu¨cks „Jetlag“ im Mu¨nchener Rationaltheater statt, fu¨r das er auch die Musik komponierte.
hagenberg.com und facebook.com/rolandhagenberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.