Roithner / Ursula | Am Anfang war die Vision vom Frieden | Buch | 978-3-218-01037-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 160 mm

Roithner / Ursula

Am Anfang war die Vision vom Frieden

Wegweiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-218-01037-5
Verlag: Kremayr & Scheriau

Wegweiser in eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg

Buch, Deutsch, 592 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 160 mm

ISBN: 978-3-218-01037-5
Verlag: Kremayr & Scheriau


Wie lässt sich Frieden sichern und erhalten? Hochkarätige Autoren nehmen Stellung
Es geht um nichts weniger als die Schaffung einer globalen „Kultur des Friedens“ in einer Welt, die von Wirtschaftskriegen, Religionskriegen und den Kriegen um Ressourcen und Klima erschüttert wird. Doch so vielgestaltig wie Krieg ist, so viel Herz und Hirn, so viel Courage und Fantasie braucht es, um Frieden zu stiften und zu erhalten. Wie kann die zerstörerische Gewalt im Nahen Osten, in Libyen oder in der Ukraine beendet werden? Und was kommt danach?
In diesem Band versammeln sich 43 namhafte Autoren, die der Vision vom Frieden ein Gesicht geben: Unter ihnen Bundespräsident Heinz Fischer, die Globalisierungskritiker Jean Ziegler und Noam Chomsky, die ÖkonomInnen Birgit Mahnkopf und Stephan Schulmeister, die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, die Politikwissenschaftler Elmar Altvater und Helmut Kramer, der Europaexperte Erhard Busek sowie die Gründerväter der Friedensforschung Johan Galtung, Ekkehart Krippendorff und Dieter Senghaas. Ihre Beiträge umfassen Kritik und Diskussion, Theorie und Praxis, Politik und Philosophie, Interdisziplinarität und Ideenreichtum, Realität und Utopie.

Roithner / Ursula Am Anfang war die Vision vom Frieden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roithner, Thomas
Thomas Roithner, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, arbeitet als Friedensforscher, Journalist und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Ursula, Gamauf-Eberhardt
Ursula Gamauf-Eberhardt studierte Kommunikationswissenschaften und Philosophie sowie Peace and Conflict Studies und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.