Rohde | Sören Kierkegaard | Buch | 978-3-499-50028-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50028, 192 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 191 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: rororo Monographien

Rohde

Sören Kierkegaard

In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
26. Auflage 2013
ISBN: 978-3-499-50028-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten

Buch, Deutsch, Band 50028, 192 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 191 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: rororo Monographien

ISBN: 978-3-499-50028-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als 'so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam', wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.

Rohde Sören Kierkegaard jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rohde, Peter P.
Peter Preisler Rohde, geboren 1902 in Kopenhagen, dänischer Schriftsteller. Ab 1938 Mitglied der dänischen kommunistischen Partei; Widerstandskämpfer, Internierung während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. Später Anführer der Bewegung 'Frit Danmark' (Freies Dänemark). Er schrieb Beiträge für die von der DKP herausgegebene Tageszeitung 'Arbejderbladet' (später: 'Land og Folk') und für 'Dialog: Dansk tidsskrift for Kultur'. 1953 Ausschluss aus der DKP. 1954-1958 Redakteur der literarischen Zeitschrift 'Vindrosen'. Peter Preisler Rohde starb 1978 in Hornbæk.
Veröffentlichungen u. a.: ein zweibändiges Werk über die Gegenwart in der Sowjetunion (1945/46), die englische Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1948), eine griechische Kulturgeschichte in 5 Bänden (1958-66); Hg. von Werken Sören Kierkegaards, von isländischen Sagen und Reisebüchern.

Peter P. RohdePeter Preisler Rohde, geboren 1902 in Kopenhagen, dänischer Schriftsteller. Ab 1938 Mitglied der dänischen kommunistischen Partei; Widerstandskämpfer, Internierung während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. Später Anführer der Bewegung «Frit Danmark» (Freies Dänemark). Er schrieb Beiträge für die von der DKP herausgegebene Tageszeitung «Arbejderbladet» (später: «Land og Folk») und für «Dialog: Dansk tidsskrift for Kultur». 1953 Ausschluss aus der DKP. 1954-1958 Redakteur der literarischen Zeitschrift «Vindrosen». Peter Preisler Rohde starb 1978 in Hornbæk.Veröffentlichungen u. a.: ein zweibändiges Werk über die Gegenwart in der Sowjetunion (1945/46), die englische Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1948), eine griechische Kulturgeschichte in 5 Bänden (1958-66); Hg. von Werken Sören Kierkegaards, von isländischen Sagen und Reisebüchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.