Buch, Deutsch, Band 9/2008, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 229 mm, Gewicht: 310 g
Buch, Deutsch, Band 9/2008, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 229 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
ISBN: 978-3-939888-67-3
Verlag: Thelem Universitätsverlag
C. Gefert: Kompetenzmodelle für philosophische Bildungsprozesse M. Sänger: Niveaukonkretisierungen – ein Schritt zur Optimierung von Unterricht V. Steenblock: Textkonstruktion und philosophisch-ethische Reflexivität. Überlegungen zu einer Nutzung von Elementen neuerer Leseforschung für den Philosophieunterricht D. Schmidt: Reading literacy mit philosophischen Texten. Zur Konzeption einer empirischen Studie über die Messbarkeit von Reflexions- und Verstehensprozessen im Philosophieunterricht M. Tiedemann: Ein Pionierversuch aus dem Bereich der Effizienzmessung E. Marsal und T. Dobashi: Empirische Überprüfung des Philosophieunterrichts G. Rupp: Zur Modellierung und zum Aufbau von Reflexionskompetenz W. Bos, M. Gebauer und A. Voss: Die Messung der Schülerkompetenzen am Beispiel der Lesekompetenz von Kindern am Ende der Grundschulzeit