E-Book, Deutsch, Band 53, 243 Seiten
Reihe: Klassiker Auslegen
Rohbeck / Steinbrügge Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-038714-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 53, 243 Seiten
Reihe: Klassiker Auslegen
ISBN: 978-3-11-038714-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Schlagartig berühmt geworden ist Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) mit seinem (1750), in dem er das Grundübel der modernen Zivilisation damit begründet, dass sich der Mensch immer mehr von der Natur entfernt. Zwar propagiert er kein „Zurück zur Natur“, wie ihm häufig nachgesagt wird, wohl aber einen Zustand auf mittlerem zivilisatorischem Niveau. Dabei geht es ihm nicht nur um das Verhältnis des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt, sondern vor allem auch um die Entfremdung von der eigenen Natur. Im zweiten (1755) versucht Rousseau, seine Behauptung mit Hilfe einer geschichtsphilosophischen Darstellung zu vertiefen. Hier macht er nicht nur die wissenschaftlich-technischen Fortschritte für den Sittenverfall verantwortlich. Die tiefere Ursache dafür sieht er vielmehr in der Entstehung des Privateigentums und der daraus resultierenden Pervertierung des Menschen. Im Gegensatz zur vorherrschenden Geschichtsphilosophie seiner Zeit deutet Rousseau den Fortschritt in einen Verfallsprozess um. Das Beispiel dieses Autors zeigt, dass bereits während der Epoche der Aufklärung die kritische Reflexion über die Moderne beginnt. Der Band erschließt Rousseaus Diskurse zur Zivilisationskritik auf aktuellem Forschungsstand für Studierende, Forscher und ein breites akademisches Publikum.
Zielgruppe
Scholars, Academics, Institutes, Libraries / Studierende, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte