Rogler | Risikomanagement im Industriebetrieb | Buch | 978-3-8244-9084-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 296, 485 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Rogler

Risikomanagement im Industriebetrieb

Analyse von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzrisiken
2002
ISBN: 978-3-8244-9084-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Analyse von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzrisiken

Buch, Deutsch, Band 296, 485 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9084-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unternehmen sind bei ihrer Geschäftstätigkeit vielfältigen, zum Teil existenzgefährdenden Risiken ausgesetzt, die eine risikoorientierte Unternehmensführung erforderlich machen. Zudem müssen die Unternehmen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, z.B. des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), ein Risikomanagementsystem einrichten.

Silvia Rogler entwickelt am Beispiel eines Industriebetriebes Teile eines Risikomanagementsystems. Dazu systematisiert sie zunächst die in den Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz auftretenden Risiken und analysiert dann die wesentlichen Risiken genauer. Anschließend wird ausführlich untersucht, welche Maßnahmen zur Risikoverminderung die Unternehmen ergreifen können und wie sich die verbleibenden Risiken im Rechnungswesen erfassen lassen. Bei der Beurteilung der risikopolitischen Maßnahmen stellt die Autorin die Kosten der Maßnahmen den durch die Verminderung der Risiken vermiedenen Verlusten gegenüber. Zudem wird auf die positiven und negativen Effekte hingewiesen, die durch die zwischen den Risiken bestehenden Korrelationen entstehen.
Rogler Risikomanagement im Industriebetrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Einführung.- Zweiter Teil: Grundlagen.- Dritter Teil: Risikomanagement im Beschaffungsbereich.- Vierter Teil: Risikomanagement im Produktionsbereich.- Fünfter Teil: Risikomanagement im Absatzbereich.- Sechster Teil: Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Silvia Rogler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.