Rogger | Kinder, Krieg und Karriere | Buch | 978-3-7272-1430-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 234 mm, Gewicht: 600 g

Rogger

Kinder, Krieg und Karriere

Selbstbildnisse aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7272-1430-1
Verlag: Stämpfli

Selbstbildnisse aus der Mitte des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 234 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-7272-1430-1
Verlag: Stämpfli


Die Diskriminierung der Frauen war nicht das Schlimmste, verletzend waren soziale Ungerechtigkeiten, und entsetzlich war der Krieg. In diesem Buch finden sich Selbstbildnisse von Berner Akademikerinnen, die in den 1930er- und 1940er-Jahren studiert und den Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Die berufliche Stellung wurde den porträtierten Frauen trotz bester Ausbildung verweigert, aber als Behelfskräfte im Krieg trugen sie eine enorme Verantwortung. Die Frauen erhielten keinen Lohn, aber einen Marschbefehl …

Die für dieses Buch interviewten Frauen

bekamen als Berufstätige keinen Lohn, wenn der Ehemann genug verdiente
durften nicht an höheren Schulen unterrichten
gehörten zu den ersten Politikerinnen, die nach 1971 in einem Rat sassen
mussten unter der Kanzel predigen
bekamen 1939 einen Marschbefehl
übernahmen im Krieg als kaum Ausgebildete Chefposten
gehörten zu den Kämpferinnen für das Frauenstimmrecht
kämpften als ehemals selbst benachteiligte Juristinnen um weibliche Rechte
machten kleine Karrieren in Universität und Industrie

Rogger Kinder, Krieg und Karriere jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.