Roever | Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 361 Seiten

Reihe: Literatur ? Theorie ? GeschichteISSN

Roever Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts

Metapher, Topos und Diagramm zwischen Nähe und Distanz

E-Book, Deutsch, Band 17, 361 Seiten

Reihe: Literatur ? Theorie ? GeschichteISSN

ISBN: 978-3-11-068436-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Studie untersucht, ob und wie Lyrik erzählt. Dazu werden die bisherigen Versuche einer Lyriknarratologie gesammelt, strukturiert und perspektiviert. Die Metapher kristallisiert sich mithilfe ihres lyrisch zentrierten Erbes und der Arbeiten Wolf Schmids schnell als Ansatzpunkt für weitere Überlegungen heraus. Ins Verhältnis gesetzt werden u.a. der mit einem reichen rhetorischen Erbe behafteten Topos, die forschungsgeschichtlich junge Diagrammatik und die Rolle der Aufführung in narratologischen Kontexten. Hauptanliegen ist es insbesondere, ein Licht auf die Vielgestaltigkeit und lebendige Unbezähmbarkeit lyrischer Erzählmöglichkeiten zu werfen, die die lyrische Lektüre so reichhaltig, eine Lyriknarratologie nach dem Muster klassischer Erzähltheorien aber auch so schwierig macht.
Roever Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altgermanisten, Narratologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diana Roever, Georg-August-Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.