Röttgers / Schmitz-Emans | Wasser - Gewässer | Buch | 978-3-7705-7011-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g

Röttgers / Schmitz-Emans

Wasser - Gewässer

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-7705-7011-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die vom Menschen bewohnte Welt hat sich der Überzeugung vieler Kulturen zufolge aus dem Wasser herausgebildet. Das Wasserreich ist als Sphäre des Ursprungs zugleich vertraut, die Heimat aller Lebewesen, eine Sphäre der Fruchtbarkeit und des Lebens. Allerdings gilt es auch als Inbegriff einer Fremde, die in spannungsvollen und feindseligen Beziehungen zur heimatlichen Lebenswelt auf dem Lande steht. Vor allem das Meer hat immer schon eine Herausforderung durch das Unvertraute dargestellt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gelten verschiedenen Semantisierungen der Wasserwelt in kulturhistorischen und literarischen Kontexten. Sie rücken insbesondere spezifische Figurentypen und Wasserwelten in den Blick und arbeiten deren poetologisch-reflexive Dimension heraus. Philosophischen Konzeptualisierungen des Wassers und des Flüssigen bilden eine erste Gruppe, um Wasserthemen und Identitätskonstruktionen geht es in einer zweiten Serie von Texten; das Wasser im Kontext der Poetiken moderner Autoren wird in einer dritten behandelt, Wasser und Weiblichkeitskonzepte in der vierten, Gewässer besonderer Art wie Aquarien und Stauseen in der fünften.
Röttgers / Schmitz-Emans Wasser - Gewässer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt Röttgers, Dr. phil., Professor für Philosophie, insbes. Praktische Philosophie, an der FernUniversität Hagen. Jüngste Monographien: Kritik der kulinarischen Vernunft (2009), Gesellschaftsleben und Seelenleben (2007, zus. mit W. Mack), Teufel und Engel (2005).
Monika Schmitz-Emans, Dr. phil., Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Jüngste Veröffentlichungen: Poetiken der Verwandlung (2008), Literature and Science / Literatur und Wissenschaft (2008 Hg.), Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der Sprache und der Dichtung (2007).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.