E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
Röttger / Preusse / Schmitt Grundlagen der Public Relations
2011
ISBN: 978-3-531-93237-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung
E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook
            ISBN: 978-3-531-93237-8 
            Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Anhand kompakter Leseabschnitte, ausgewählter Leseproben einschlägiger Standardwerke sowie von Fallbeispielen aus der Praxis soll Studierenden der Einstieg in die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR erleichtert werden. Darüber hinaus richtet sich der Band an alle, die sich mit den Ausprägungen von PR in der modernen Gesellschaft sowie deren wissenschaftlicher Bearbeitung auseinandersetzen.
Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Jana Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Joachim Preusse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
PR als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung.- Grundlagen und Strukturen von PR: Geschichte des Berufsfeldes.- Öffentlichkeit als Bezugsgröße der PR . PR als Organisationsfunktion.- Prozesse und Funktionen: Strategischer PR-Prozess.- Tätigkeitsfelder.- Akteure: Berufsfelder der PR.- Professionalisierung des Berufsfeldes.- PR-Ausbildung.- PR-Berufsrollen.




