Bäuerliches Leben um 1900 - Band 1
Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 305 g
            ISBN: 978-3-95966-199-7 
            Verlag: Rockstuhl Verlag
        
Von Erich Röth, 184 Seiten, Taschenbuch, Sprach- und volkskundliche Berichte aus dem Nachlass herausgegeben von Diether Röth. Band 1 von 5
Aus dem Nachlass des Verlegers und Sprachforschers Erich Roth, 1895 geboren, werden hier seine Aufzeichnungen über die Lebens- und Jahresbrauche in seinem Heimatdorf Flarchheim in Nordwest-Thüringen vorgelegt. Das über lange Zeilen sorgsam bewahrte altertümliche Brauchtum ist inzwischen weitgehend erloschen.
Die hier vorgelegten Texte sind nur ein Teil der von Erich Roth zusammengetragenen. Erweiterten Materialsammlung, von der bis zu seinem Todesjahr 1971 1051 Seiten geschrieben waren. Gleichwohl sind sie von überhaupt noch nicht abzuschätzendem Wert, denn nach den inzwischen grundlegend veränderten Lebensumständen, der weitgehenden Aufgabe selbstständiger Landwirtschaft und der Handwerke wären selbst weniger detailgetreue Aufzeichnungen schon längst nicht mehr möglich.
AUS DEM INHALT:
VORBEMERKUNG 
DIE LEBENSFESTE
Vorgeburtliche Zeit 
Die Geburt
Das >dumme< Vierteljahr
Der Mensch erwacht im Kind Konfirmation
Verlobung 
Hochzeit 
JAHRESFESTE
Neujahr 
Waldmännchentag 
Lichtmeß
Peterstag 
Nisteltag Lecken
DIE ÖSTERLICHE ZEIT
Judica 
Palmarum 
Gründonnerstag 
Karfreitag 
Ostern
Um die Pfingstzeit 
Walpurgis 
Himmelfahrt 
Pfingstsonnabend 
Pfingstsonntag 
Pfingstmontag
Pfingstdienstag
Pfingstmittwoch 
Pfingstdonnerstag 
Fahnenschwenken 
Maienfest 
Kirschfest 
Johannistag
Erntedank und Gedenktage 
Erntedankfest 
Reformationstag
Stille Zeit und die Zwölften Nikolaustag
Wichfasten 
Advent 
Weihnachten
Neujahrs-Heiligabend 
Hohneujahr 
WÖRTERVERZEICHNIS SCHRIFTTUM




