Roessler | Das Max Reinhardt Seminar | Buch | 978-3-99094-277-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Roessler

Das Max Reinhardt Seminar

Im Weltgarten des Spiels 1928-1965
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-99094-277-2
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.

Im Weltgarten des Spiels 1928-1965

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-99094-277-2
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.


Die Geschichte des Max Reinhardt Seminars
von der Ersten Republik bis zum Ende
des Kalten Krieges

1928 hatte der Regisseur und Theaterdirektor Max Reinhardt das Schauspiel- und Regieseminar im Schlosstheater Schönbrunn eröffnet, das bald als Reinhardt-Seminar bekannt wurde. Bedeutende Theaterleute wie der Regisseur und Theaterleiter Emil Geyer und der Regisseur Paul Kalbeck unterrichteten hier. Dieses Buch handelt von der Geschichte des Max Reinhardt Seminars und reicht von der Ersten Republik über Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Nachkriegsjahre bis zum Ende des Kalten Krieges. Ein wesentliches Thema dabei ist die Vertreibung und Verfolgung der jüdischen Lehrenden und Studierenden durch die Nationalsozialisten. Geboten wird mit dem Buch ein vielgestaltiges Panorama von Theater, Unterricht und Geschichte, von Lehrenden und Studierenden, deren Biografien und Schicksalen: Ernst Lothar, Maria Becker, Otto Tausig, Helene Thimig und viele andere.

Roessler Das Max Reinhardt Seminar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Roessler, Professor für Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Max Reinhardt Seminar. Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Veröffentlichungen zu Theater und Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.