Rössler | Agenda-Setting | Buch | 978-3-531-12976-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft

Rössler

Agenda-Setting

Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese

Buch, Deutsch, Band 27, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 761 g

Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-531-12976-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Medien bestimmen die Themen der öffentlichen Tagesordnung - in der Kommunikationsforschung wird die Agenda-Setting-Hypothese oft als bewiesene Tatsache gehandelt. Eine kritische Durchsicht der über zweihundert empirischen Studien zeigt jedoch, daß die Aussagekraft vieler Arbeiten durch methodische Restriktionen eingeschränkt ist und die Gefahr des "ökologischen Fehlschlusses" birgt. Ein umfangreiches Forschungsprojekt vor dem Hintergrund der deutschen Wiedervereinigung weist unterschiedliche Thematisierungsmechanismen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene nach.
Rössler Agenda-Setting jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Agenda-Setting — ein kommunikationswissenschaftliches Alltagsphänomen?.- I: Agenda-Setting: ein begrenztes Modell von Medieneffekten.- 1 Die Agenda-Setting-Hypothese als Annahme über Medienwirkungen.- 2 Zentrale Konstrukte bisheriger Agenda-Setting-Analysen.- 3 Empirische Befunde aus medienzentrierter Perspektive.- 4 Empirische Befunde aus rezipientenorientierter Perspektive.- 5 Resümee: Stand der Forschung und Weiterentwicklung im vorliegenden Modell.- II: Die Themenstudie Mittlerer Neckar.- 6 Untersuchungsdesign, Methoden und Instrumente.- 7 Konstrukte der Themenstudie, Operationalisierungen und Grundauszählungen.- 8 Themenindividualanalyse des Agenda-Setting-Prozesses.- 9 Strukturaggregat- und Strukturindividualanalysen.- III: Die Agenda-Setting-Hypothese — ein tauglicher Ansatz zur Erklärung rekonstruierter Realitäten?.- 10 Die 'Themenstudie Mittlerer Neckar' im Kontext der Agenda-Setting-Forschung: Fazit & Ausblick.


Patrick Rössler, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Sozialforschung der Universität Hohenheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.