Rößger | Die Reisebüros im Vertriebssystem der Luftverkehrswirtschaft | Buch | 978-3-663-06121-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1134, 109 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Rößger

Die Reisebüros im Vertriebssystem der Luftverkehrswirtschaft


1962
ISBN: 978-3-663-06121-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1134, 109 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06121-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In dem Forschungsbericht 'Luftverkehr und Spedition' [1] ist einmal mehr auf die notwendige Zusammenarbeit im Verkehrswesen in Anbetracht der immer weitergehenden Spezialisierung der Verkehrsarbeit hingewiesen worden. Gleich­ zeitig ist aber auch zum Ausdruck gebracht worden, daG es nicht genüge, auf diese Notwendigkeit hinzuweisen, es vielmehr erforderlich sei, aus der gelegent­ lich zu beobachtenden Anonymität herauszutreten. Es genügt nicht mehr das Bemühen um Abstrahierung der Verkehrsprobleme allein. Man muG hinein­ steigen in das Geschehen, sich auseinandersetzen mit ihm. Nur so ist es möglich, abstrakt Gewonnenes wieder in die Realität umzusetzen. Häufig genug gilt aber auch das Umgekehrte, nämlich abstrakte Theorien zur Wirklichkeitsnähe zu verhelfen. Von diesem Standpunkt aus muGte es als erforderlich angesehen werden, Probleme der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit vom Standpunkt des Luftverkehrs an Beispielen zu untersuchen. Als erstcs dieser Art wurde die Zusammenarbeit des Luftverkehrs mit dem Speditionsgewerbe wie erwähnt gewählt, nachdem sich erwiesen hatte - und in der Zwischenzcit weiter bestätigt wurde -, daG dem Luftfrachtverkehr eine steigende Bedeutung beizumessen ist und das Speditionsgewerbe sich als ein entscheidender Faktor im Sinne der Förderung des Luftverkehrs für die verladende Wirtschaft erwiesen hat. Der Bericht hat im In- und Ausland groGe Beachtung gefunden. Es sind Anregungen übermittelt worden, die der geplanten weiteren Bearbeitung und Vertiefung dienlich sein werden. All denen, die sich der Mühe der Stellungnahme und Übermittlung zusätzlicher Erkenntnisse unterzogen haben, darf an dies er Stelle gedankt werden. In den U SA ist der Luftverkehr dabei, in mehreren Verkehrsgebieten und vor­ nehmlich imFluggastverkehr Massenverkehrsmittel zu werden.

Rößger Die Reisebüros im Vertriebssystem der Luftverkehrswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zusammenfassende Vorbetrachtung.- 1. Die Stellung des Vertriebs im Luftverkehr.- 2. Begriff, Aufgaben und Bedeutung der Reisebüros.- 3. Betriebsformen und gewerbliche Organisation im Reisebürogewerbe.- 4. Das Berufsbild des Reisemittlers und seine Bedeutung im Rahmen des Fluggastgeschäftes.- 5. Das iata-Reisebüro.- 6. Die Beförderungsbedingungen im Fluggastverkehr.- 7. Die Preisbildung im Luftverkehr.- 8. Buchungssysteme und -verfahren.- 9. Neuere Formen des Fluggastverkehrs und ihr Einfluß auf die Entwicklung des Reisebüros.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.