Rösen | Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung | Buch | 978-3-7799-8506-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 406 g

Rösen

Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung

Zur Rolle der Gewerkschaften im konservativen Bildungsstaat

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-7799-8506-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Studie befasst sich in herrschafts- und hegemoniekritischer Absicht mit den Mechanismen, die Strukturen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen aufrechterhalten. Dafür wird der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft als hegemoniale Konstellation des konservativen Bildungsstaats gefasst. Daran schließt sich eine theoretische und diskursanalytische Einlassung auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit der Frage an, ob die Gewerkschaftsbewegung im konservativen Bildungsstaat einen politischen Gegenspieler zur bestehenden Hegemonie darstellt.
Rösen Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rösen, Kenneth
Rösen, Kenneth, Dr. phil. Dr. rer. soc., politischer Referent bei der GEW NRW und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Habilitationsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen kritischer Bildung- und Gesellschaftstheorie und deren systematischer Bedeutung für die Sozialpädagogik.

Rösen, Kenneth, Dr. phil. Dr. rer. soc., politischer Referent bei der GEW NRW und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Habilitationsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen kritischer Bildung- und Gesellschaftstheorie und deren systematischer Bedeutung für die Sozialpädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.