Roepstorff-Robiano / Balint | Kreditfiktionen | Buch | 978-3-7705-6501-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Literatur und Ökonomie

Roepstorff-Robiano / Balint

Kreditfiktionen

Der literarische Realismus und die Kunst, Schulden zu erzählen

Buch, Deutsch, Band 1, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Literatur und Ökonomie

ISBN: 978-3-7705-6501-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Blick ins BuchDer Kredit gilt gemeinhin als neutrale Transaktion, die dazu dient, ökonomische Akteure möglichst effizient und profitabel miteinander zu vernetzen. In der realistischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts zeichnet sich jedoch ein ganz anderes Bild ab: Kreditfiktionen von Autorinnen und Autoren wie Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, George Eliot, Gottfried Keller oder Herman Melville präsentieren den Kredit als volatile und ruinöse Fiktion, die soziale Reibungen und Konflikte erzeugt und die Realität selbst in ein verkäufliches Gut ummünzt. So kristallisiert sich in Texten des Realismus ein wildes Wissen über die ontologischen, epistemologischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der Schuldenwirtschaft heraus.
Roepstorff-Robiano / Balint Kreditfiktionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Philippe Roepstorff-Robiano arbeitet als freier Autor, Lektor, Übersetzer und Deutschlehrer in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.