Röper / Pätzold | Medienanbieter und Medienangebote | Buch | 978-3-8100-1040-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW

Röper / Pätzold

Medienanbieter und Medienangebote

Vor dem Start des Lokalradios in Nordrhein-Westfalen
1992
ISBN: 978-3-8100-1040-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Vor dem Start des Lokalradios in Nordrhein-Westfalen

Buch, Deutsch, Band 2, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW

ISBN: 978-3-8100-1040-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Lokale Radiostationen in Nordrhein-Westfalen entstanden in eine Medien­ landschaft, die vor allem unter zwei Gesichtspunkten zu betrachten ist: - die Entfaltung des jeweiligen lokalen Radios hängt u. a. auch davon ab, in welchen medialen Nachbarschaften es eingenistet wird; - publizistischen Vielfaltsformen der lokalen Kommunikation, die in Nordrhein-Westfalen mit dem Aufbau der Lokalfunkstationen mögli­ cherweise entstehen, können nur unter Einbeziehung aller publizisti­ schen Anbieter und Angebote in den lokalen Kommunikationsräumen in­ terpretiert werden. Mit dieser Arbeit gehen wir zeitlich gesehen noch einmal einen Schritt zu­ rück. Wir beschreiben die lokalen Anbieter und Angebote zu einem Zeit­ punkt, bevor sich die ersten Stationen anschickten, auf Sendung zu gehen. Eine genaue Bestandsaufnahme am Anfang ist die Voraussetzung, Verände­ rungen in der lokalen Kommunikation zu beschreiben und zu analysieren, sofern sie von den lokal orientierten Medien bewirkt werden. Die hier be­ gonnene Arbeit ist also langfristig angelegt und verfolgt das Ziel, der Öf­ fentlichkeit verläßliche Daten über die nordrhein-westfälischen Medien und ihre Veränderungen in der zeitlichen Entwicklung an die Hand zu geben. Seit dem Erscheinen des "Medienatlas Nordrhein-Westfalen" (1983) handelt es sich bei dieser Arbeit um die umfangreichste Erhebung der Me­ dien in diesem Lande. Die Daten wurden bis auf die Merkmalstiefe der Kreise und kreisfreien Städte ausgewertet und dargestellt. Zum ersten Mal folgt eine komplette Zuordnung der Printmedien zu den 46 Verbreitungsge­ bieten für den Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen.

Röper / Pätzold Medienanbieter und Medienangebote jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Problemaufriß.- 1.1 Vernetzung.- 1.2 Märkte des lokalen Rundfunks.- 1.3 Wettbewerb zwischen Zeitungen und Rundfunk.- 1.4 Gesamtmedienmärkte und Kommunikationsräume.- 1.5 Lokale Medienmärkte und Mediennutzung.- 1.6 Schlußfolgerungen für die Langzeitmessungen.- 2. Printmedien-Definitionen.- 2.1 Tageszeitung.- 2.2 Zeitschrift.- 2.3 Ausgabe.- 2.4 Verlag.- 3. Tageszeitungen.- 4. Lokale Zeitungsmärkte.- 4.1 Bedeutung für die Verbreitungsgebiete.- 4.2 Tageszeitungen in den Verbreitungsgebieten.- 5. Angebotsstrukturen der Tageszeitungen vor dem Start der lokalen Radios.- 5.1 Die Stichtagerhebung.- 5.2 Umfänge der Ressorts.- 6. Zeitungsgruppen.- 6.1 Stellenwert der Hauptredaktionen.- 6.2 Statistische Probleme der Kooperationsmessung.- 6.3 Liste der Zeitungsgruppen.- 6.4 Liste der Zeitungstitel.- 7. Verlagsgruppen von Tageszeitungen.- 7.1 Eingeschränkter Wettbewerb: Verflechtungen und redaktionelle Kooperationen.- 7.2 Ranking der Tageszeitungs-Verlagsgruppen.- 8. Anzeigenblätter.- 8.1 Die Datenlage.- 8.2 Typenvielfalt.- 8.3 Verlagsstruktur und Märkte.- 8.4 Zeitungsverlage und Anzeigenblätter.- 8.5 Ranking der Anzeigenblatt-Verlagsgruppen.- 8.6 Liste der Anzeigenblätter.- 9. Lokale Wochenblätter.- 10. Regionale Publikumszeilschriften.- 11. Kostenlos-Magazine.- 12. Die Berichterstattung über den Rundfunk.- 13. Printmedien in 46 Verbreitungsgebieten des lokalen Rundfunks.- 13.1 Regional-Code.- 13.2 Die Verbreitungsgebiete.- 14. Anhang: Tabellen zur Stichtagerhebung.- 14.1 Tageszeitungen.- 14.2 Anzeigenblätter.- 14.3 Lokale Wochenblätter.- 14.4 Regionale Zeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.