Römer / Schnell | Phänomenologie und Metaphysik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 4, 408 Seiten

Reihe: Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Römer / Schnell Phänomenologie und Metaphysik

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 4, 408 Seiten

Reihe: Phänomenologische Forschungen, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-3792-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Metaphysik ist wieder in aller Munde. Dies gilt sowohl für die beiden Zweige der 'spekulativen Metaphysik' und der 'Metaphysik der Naturwissenschaften' in der angelsächsischen Philosophie als auch für Teile der jüngeren Debatte um einen 'neuen Realismus'. Der vorliegende Band beleuchtet diese Renaissance der Metaphysik von einem phänomenologischen Standpunkt aus. Die Metaphysik behandelt nicht nur bestimmte Probleme, sondern trägt selbst einen Problemcharakter. In Fortführung einer kantischen Tradition wird dieser 'doppelte' Problemcharakter der Metaphysik unter Rückgriff auf die phänomenologischen Traditionen Deutschlands und Frankreichs unter die Lupe genommen.
Römer / Schnell Phänomenologie und Metaphysik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schiemann, Gregor
Gregor Schiemann ist Professor mit dem Schwerpunkt Theorie und Geschichte der Wissenschaften in Wuppertal.

Pradelle, Dominique
Dominique Pradelle ist Professor für Philosophie an der Sorbonne Université und Direktor des Husserl-Archivs in Paris. Seine philosophischen Forschungen behandeln das Denken Kants, die Phänomenologie von Husserl und Heidegger, die Philosophie der Mathematik und die musikalische Ästhetik. Seine wichtigsten Bücher sind L’archéologie dumonde (Dordrecht, Kluwer, 2000), Par-delà la révolution copernicienne (Paris, Puf, 2012), Généalogie de la raison (Paris, Puf, 2013), Intuition et idéalités. Phénoménologie des objets mathématiques (Paris, Puf, 2020).

Römer, Inga
Inga Römer ist Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Hermeneutik und Phänomenologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Mitherausgeberin der 'Phänomenologischen Forschungen'.

Römer, Inga
Inga Römer ist Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Hermeneutik und Phänomenologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Mitherausgeberin der 'Phänomenologischen Forschungen'.

Schnell, Alexander
Alexander Schnell hat viele Jahre lang in Frankreich gelehrt und geforscht (unter anderem an der Universität Paris-Sorbonne). Seit 2016 ist er Professor für theoretische Philosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er leitet dort das „Institut fürTranszendentalphilosophie und Phänomenologie“ (ITP), das „Marc-Richir-Archiv“ und das „Eugen-Fink-Zentrum Wuppertal“ (EFZW). Zahlreiche Veröffentlichungen (Monographien und Sammelbände) im Bereich der deutschen und französischen Phänomenologie.

Keiling, Tobias
Tobias Keiling, Dr. phil. PhD, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, derzeit Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Somerville College, Universität Oxford. Forschungsschwerpunkte: Metaphysik und Erkenntnistheorie, Phänomenologie, Hermeneutik und Ästhetik.

Schnell, Alexander
Alexander Schnell hat viele Jahre lang in Frankreich gelehrt und geforscht (unter anderem an der Universität Paris-Sorbonne). Seit 2016 ist er Professor für theoretische Philosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er leitet dort das „Institut fürTranszendentalphilosophie und Phänomenologie“ (ITP), das „Marc-Richir-Archiv“ und das „Eugen-Fink-Zentrum Wuppertal“ (EFZW). Zahlreiche Veröffentlichungen (Monographien und Sammelbände) im Bereich der deutschen und französischen Phänomenologie.

Hartung, Gerald
Gerald Hartung ist Professor für Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.