Roemer / Oemig | Ein hochsensibles Jahr mit Gustav | Medienkombination | 978-3-662-54842-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 312 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 625 g

Roemer / Oemig

Ein hochsensibles Jahr mit Gustav


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54842-4
Verlag: Springer

Medienkombination, Deutsch, 312 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 625 g

ISBN: 978-3-662-54842-4
Verlag: Springer


Anhand der hochsensiblen Figur Gustav wird in diesem Buch beschrieben, wie sich Alltag, Arbeit und die Liebe für hochsensible Menschen gestaltet. Sie erfahren darin nicht nur, welche Gaben die Hochsensibilität bereithält, sondern auch, welche Hürden es zu meistern gilt.

Nehmen Sie Anteil an Gustavs Jahresverlauf voller Höhen und Tiefen, Fragen und Lösungen auf dem Weg zu (s)einer authentischen Hochsensibilität. Verfolgen Sie dabei, wie eine solche Veranlagung aus dem Dornröschenschlaf erweckt und ins eigene Leben integriert werden kann. Wird er die herausfordernde Aufgabe, das neue Bibliotheksprojekt zu managen, meistern und welche seiner hochsensiblen Gaben sind hierfür von Vorteil? Warum kriselt es aber plötzlich in seiner Beziehung zu Frederike? Können ihm seine beiden Freunde dabei helfen oder findet er Inspirationen bei den Hochsensiblen-Treffen? Und was hat es mit Babs Valentin auf sich? 

Roemer / Oemig Ein hochsensibles Jahr mit Gustav jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Januar.- Februar.- März.- April.- Mai.- Juni.- Juli.- August.- September.- Oktober.- November.- Dezember.- Das HSP 4-Phasen-Integrationsmodell im Überblick.


Cordula Roemer, Diplom-Pädagogin, Dozentin und Autorin, befasst sich seit 2007 intensiv mit dem Thema Hochsensibilität. Sie ist seit 2009 Gründerin und Leitung der Offenen Berliner HSP-Treffen, hält Vorträge, gibt Fortbildungen, berät Betroffene und schreibt seit 2012 über dieses Thema.

Anne Oemig, Künstlerin und Heilpraktikerin, findet in der Verbindung von Kunst und Heilkunde Inspirationen auf Gesundheitsfragen. Mit der Gestaltung von Schreinen als Lebenshilfe und der Entwicklung ihres medizinischen Spielwerks Memo Medicolo® schafft sie einen Zugang zu individuellen und spielerischen Heilungserfahrungen. Die Entdeckung ihrer Hochsensibilität im Jahre 2010 brachte befriedende Impulse in ihr Leben. Sie freut sich nun, mit der Figur Gustav dem Phänomen des Hochsensiblen ein Gesicht zu geben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.