Buch, Deutsch, Band 18, 155 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch
Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume
Buch, Deutsch, Band 18, 155 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch
ISBN: 978-3-96848-104-3
Verlag: Kopäd Verlag
• Welche Bedeutung haben digitale Räume und Aktionsformen beim Aufwachsen und bei der Identitätsbildung Jugendlicher und mit welchen Entwicklungsaufgaben sind sie verbunden?
• Wie formiert sich Vergemeinschaftung in verschiedenen digitalen Aktionsfeldern?
• Welche Ansätze der erziehungswissenschaftlichen Jugendmedienforschung gibt es zum Thema und welche Forschungsaufgaben sind perspektivisch zu skizzieren?
• Welche jugendkulturellen Orientierungen sind aktuell auszumachen?
• Wieweit steuern die Algorithmen Meinungsbildung und Gruppenbildungsprozesse, welche Rolle kann KI für die Jugendmedienarbeit spielen?
• Welche Möglichkeiten ergeben sich für Engagement und Partizipation für Jugendliche?
• Welche Aufgaben, Methoden und Ansätze ergeben sich daraus für die Medienpädagogik und Medienbildung?
Der erste Teil des Bandes widmet sich den medienpädagogischen Ansätzen und wissenschaftlichen Perspektiven rund um das Thema. Im zweiten Teil des Bandes sind die prämierten Projekte in Form von Interviews mit den Macher*innen dokumentiert.