Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 151 g
Reihe: Art für Art
Lygodactylus williamsi
Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 151 g
Reihe: Art für Art
ISBN: 978-3-86659-173-8
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag
Dieses Buch legt die Grundlage zur Kenntnis seiner Biologie und beschreibt die Grundvoraussetzungen für eine artgerechte, langjährige Haltung und erfolgreiche Vermehrung.
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.
Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Zwergtaggeckos oder die Gattung Lygodactylus
Lygodactylus-Arten in Tansania
Entdeckung von Lygodactylus williamsi für die Wissenschaft
Entdeckung von Lygodactylus williamsi für die Terraristik
Beschreibung
Schuppenmerkmale
Verwandtschaft
Verbreitung in Tansania
Lebensweise
Haltung
Gesetzliche Bestimmungen
Erwerb, Transport und Quarantäne
Größe des Terrariums, Tierbesatz und Einrichtung
Vergesellschaftung mit anderen Eidechsen
Beheizung
Beleuchtung
Luftfeuchtigkeit
Ernährung
Versorgung mit Wasser
Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
Krankheiten
Verhalten im Terrarium
Paarungsverhalten
Eiablage und Inkubation der Eier
Geschlechtsdetermination
Schlüpflinge und Jungtiere
Unterbringung von Schlüpflingen und Jungtieren
Fütterung von Schlüpflingen und Jungtieren
Perspektive
Danksagung
Weitere Informationen
Weiterführende und verwendete Literatur