Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 218 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Terrarien Bibliothek
Lebensweise, Haltung, Nachzucht
Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 218 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Terrarien Bibliothek
ISBN: 978-3-86659-227-8
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag
Die kleinen, tagaktiven und manchmal farben-prächtigen Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus sind in der Terraristik sehr beliebt, nicht zuletzt wegen ihres lebhaften und zutraulichen Wesens. Diplom-Biologin und Gecko-Expertin Beate Röll beschreibt detailliert Biologie und Haltungsansprüche der häufig im Terrarium gepflegten Arten dieser Gattung. Erfreulicherweise gelingt bei immer mehr Zwerggeckos die Nachzucht. Auch hierzu gibt die Autorin ausführliche und praxisnahe Tipps.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Gattung Lygodactylus GRAY, 1864
Verbreitung
Systematik
Nomenklatorischer „Treibsand“ – oder: Wer ist Lygodactylus picturatus (PETERS, 1870)?
- Originalbeschreibung und Situation bis 1965
- Situation seit 1965
- Zwischenstand 2013
Morphologische Merkmale
Besonderheiten der Männchen
Färbung
Lebensräume, Lebensweise und Verhalten
Schutz- bzw. Gefährdungsstatus
Artenportraits
- Picturatus-Gruppe
Lygodactylus picturatus (Gelbklopf-Zwerggecko)
Lygodactylus mombasicus (Mombasa-Zwerggecko)
Lygodactylus kimhowelli (Streifen-Zwerggecko)
Lygodactylus williamsi (Türkisblauer Zwerggecko)
- Conradti-Gruppe
Lygodactylus gravis (Usambara-Zwerggecko)
Lygodactylus laterimaculatus (Gefleckter Zwerggecko)
- Capensis-Gruppe
Lygodactylus angolensis (Angola-Zwerggecko)
Lygodactylus grotei (Grotes Zwerggecko)
Madagascariensis-Gruppe
Lygodactylus miops (Günthers Zwerggecko)
Bivittis-Gruppe
Lygodactylus bivittis (Andasibe-Zwerggecko)
Pictus-Gruppe
Lygodactylus mirabilis (Ankarata-Zwerggecko)
Lygodactylus pictus (Robuster Zwerggecko)
Lygodactylus tuberosus (Mertens´ Zwerggecko)
Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus im Terrarium
- Erwerb, Transport und Quarantäne
- Terrarium
Grundausstattung
Beheizung
Beleuchtung
Luftfeuchtigkeit
- Ernährung
Versorgung mit Wasser
Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
- Verhalten im Terrarium
Paarungsverhalten
- Eier und Schlupf
- Jungtiere
Krankheiten
Lebensdauer, Altern und Tod
Perspektive
Danksagung
Weitere Informationen
Verwendetet und weiterführende Literatur