Roelevink | Organisierte Intransparenz | Buch | 978-3-406-68363-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 407 Seiten, broschiert, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte

Roelevink

Organisierte Intransparenz

Das Kohlensyndikat und der niederländische Markt 1915-1932
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-68363-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das Kohlensyndikat und der niederländische Markt 1915-1932

Buch, Deutsch, Band 26, 407 Seiten, broschiert, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte

ISBN: 978-3-406-68363-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Als sich im Februar 1893 einige berüchtigte Ruhrindustrielle in Essen zusammenfanden und das Rheinisch-Westfälische Kohlen-Syndikat (RWKS) gründeten, ahnten sie nicht, dass mit diesem Akt das bedeutendste und langlebigste Kartell der deutschen Wirtschaftsgeschichte aus der Taufe gehoben worden war. Die Preismacht des Kartells war bald ebenso sprichwörtlich wie die gnadenlose und strenge Beherrschung des Kohlengroßhandels den interessierten Zeitgenossen ein Begriff war. Eva-Maria Roelevink fragt nach den Hintergründen dieser Kartellmacht. Am Beispiel des niederländischen Marktes wird die Binnenordnung des RWKS dechiffriert und damit erstmals der Schleier um seine abstrakte Syndikatsordnung gelüftet. Die Macht des Kartells, die Struktur des RWKS und Kartellierungseffekte im Allgemeinen erfahren so anhand von bisher nicht berücksichtigten Archivquellen eine vollständige Neubewertung.

Roelevink Organisierte Intransparenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eva-Maria Roelevink, geb. 1984, ist Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte in Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.