Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-72920-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Thorsten Roelcke geht es in diesem Buch um die geschichtliche Entwicklung der deutschen Sprache - und um die Frage, warum das Deutsche heute so ist, wie es eben ist. Dabei steht die Entwicklung des sprachlichen Systems im Deutschen selbst im Vordergrund und wird auf ihren sozialen und kulturellen Bedingungen hin betrachtet. Es werden die verschiedenen Ebenen der sprachlichen Entwicklung verfolgt, wie die von Laut und Schrift, Grammatik, Wortschatz oder Mundart und Standardsprache.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Woher kommt die deutsche Sprache?
2. Schreibe, wie du sprichst!?
3. Grammatik – richtungsweisend?
4. Wird der Wortschatz immer reicher?
5. Sprachliche Einheit oder Vielfalt?
6. Etappen und Tendenzen
Literaturhinweise
Register