Buch, Deutsch, Band 141, 329 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: wv studium
Ein Überblick
Buch, Deutsch, Band 141, 329 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: wv studium
ISBN: 978-3-531-22141-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil Situation und Geschichte der Politikwissenschaft.- Vorbemerkung: Das Prinzip Verantwortung.- 1: Über Wissenschaft im allgemeinen und Politikwissenschaft im besonderen.- 2: Hauptmerkmale der deutschen Politikwissenschaft seit 1945.- 3: Der Politikbegriff zwischen Pragmatismus und Utopie.- Zweiter Teil Politische Theorie — wofür und wie? Eine Einführung.- 1: Warum Theorie(n)?.- 2: Was heißt (politische) Theorie?.- 3: Voraussetzungen und Bildungsprozesse von Theorie.- 4: Theorieprobleme.- Dritter Teil Politische Systeme (Gesellschaftssysteme).- 1: Intention und Methoden.- 2: Die Genese der nachfeudalen Epoche.- 3: Das Gesellschaftssystem der USA.- 4: Das Gesellschaftssystem der UdSSR.- Vierter Teil Internationale Beziehungen.- 1: Intention und Methoden.- 2: Die imperialistische Expansion.- 3: Die USA im Weltwirtschaftssystem.- 4: Der RGW im Weltwirtschaftssystem.- 5: Lateinamerika im Weltwirtschaftssystem.- Fünfter Teil Politische Ideengeschichte.- 1: Intention und Methoden.- 2: Die bürgerliche Gesellschaft — Hobbes und Locke.- 3: Marx und seine Staatstheorie.- 4: Die repräsentative Demokratie — Burke und Mill.- Nachbemerkung Politische Theorie und Ethik.- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Über die Verfasser.- Register.