Röhrborn Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11863-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bd. 2: Nomina – Pronomina – Partikeln. Teil 2: as – äzük
E-Book, Deutsch, 359 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-11863-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die uigurischen Königreiche in Zentralasien blühten von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis gegen Ende des 14. Jahrhunderts, beeinflusst vom Westen durch den Manichäismus und vom Süden und Osten durch den Buddhismus. Die preussischen Expeditionen vom Anfang des 20. Jahrhunderts brachten die umfangreichen Reste dieser Kultur ans Tageslicht, in den vergangenen 100 Jahren wurde durch die Bemühungen von zahlreichen Forschern die uigurische Literatur ediert, übersetzt und kommentiert. Seit 1977 erscheint auch das Wörterbuch dieser Texte; als Voraussetzung für eine Fortführung dieses Werkes in der Form eines Akademie-Projektes wurde das Material seit 2008 retrodigitalisiert, korrigiert und aktualisiert. Von der Neubearbeitung sind bisher im Druck erschienen: Band I, 1 (Verben von - bis -) und Band II, 1 (Nomina – Pronomina – Partikeln von bis ). Der vorliegende Band II, 2 enthält die Nomina, Pronomina und Partikeln von bis .
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Mehrsprachige Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;6
2;ÖN SÖZ;7
3;INHALTSVERZEICHNIS;8
4;EINLEITUNG;10
4.1;1. VOM THESAURUS ZUM „SELEKTIVEN WÖRTERBUCH“;10
4.1.1;1.1 Thesaurus-Prinzip;10
4.1.2;1.2 Die Auswahl im „selektiven Wörterbuch“;10
4.2;2. NEUE ABKÜRZUNGEN;12
4.3;3. KONKORDANZ: SIGLEN UND NUMMERN DER BIBLIOGRAPHIE;13
4.4;4. BIBLIOGRAPHIE: NACHTRAG 2;22
5;WÖRTERBUCH;32