Buch, Deutsch, Band 8, 478 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 218 mm, Gewicht: 809 g
Eine kritische Untersuchung zum Antijudaismus im 2. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 8, 478 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 218 mm, Gewicht: 809 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-3344-9
Verlag: Tectum Verlag
Markion liefert ein klassisches Paradigma daf?r, wie eng die Frage nach der christlichen Identit?t, der Herkunft des B?sen, der Kirchengr?ndung sowie der Aufstellung des Kanons der Heiligen Schrift zusammenh?ngen. Denn bei Markion handelt es sich um eine Schl?sselfigur, mit der die Mehrzahl der Probleme und Schwierigkeiten, die der ?bergang der Kirche aus dem nachapostolischen in das altkatholische Zeitalter mit sich bringt, zu erschlie?en ist. Ulrike R?hl setzt sich mit der dualistischen Gottesvorstellung Markions kritisch auseinander und beleuchtet deren Kontinuit?t f?r das Identit?tsproblem des Urchristentums und die Auseinandersetzung mit dem Antijudaismus im 2. Jahrhundert. Sie analysiert, welche Rolle Markion bei der Entwicklung der christlichen Identit?t im fr?hen Christentum spielte ? war er ?nur? ein radikaler Paulussch?ler oder doch gar ein rigoroser Antijudaist?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte