Buch, Deutsch, Band 24, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Zwischen digitalem Vermarktungsinstrument und offiziell anerkannter Sportart
Buch, Deutsch, Band 24, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Sportökonomie in Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-339-11686-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Antworten und ausführliche Hintergrundinformationen rund um die rasante Entwicklung und Professionalisierung des E-Sports in Deutschland liefert die Arbeit „E-Sport im deutschen Profifußball – zwischen digitalem Vermarktungsinstrument und offiziell anerkannter Sportart“.
Mit Hilfe von Experteninterviews mit ausgewählten Entscheidern aus verschiedenen Bereichen des E-Sports und des Profifußballs gelingt es hierbei, die kontrovers diskutierte Fußball-E-Sport-Symbiose aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, zu analysieren und zu bewerten.
Ziel ist es, einen umfangreichen Einblick in die Welt des E-Sports in Deutschland zu ermöglichen, die sich nach wir vor dynamisch entwickelt und viele Bereiche vor Herausforderungen stellt.
So stehen neben einer definitorischen Einordnung und Charakterisierung des E-Sports vor allem Diskussionen rund um die sportpolitische und rechtliche Anerkennung des digitalen Sports im Vordergrund der Arbeit. Darüber hinaus wird die Organisationsstruktur des E-Sports beschrieben und es erfolgt ein struktureller Vergleich mit dem Profifußball. Ferner werden die verschiedenen E-Sport-Strategien der Fußballvereine betrachtet und auf die Bedeutung des E-Sports als Kapitalisierungs- und Vermarktungsinstrument eingegangen.
Die Experteninterviews runden die Arbeit mit exklusiven Einblicken und Meinungen zur Fußball-E-Sport-Symbiose ab. Interviewt wurden u.?a. Martin Müller, Vizepräsident des eSport-Bund Deutschland e.?V. sowie die E-Sport-Verantwortlichen der Fußball-Bundesliga-Vereine VfL Wolfsburg und VfL Bochum. Darüber hinaus nimmt Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, Stellung zur Aufnahme des E-Sports in den Koalitionsvertrag.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sonstige Sportarten