Roeder | Das Erzählen in frühen Hochkulturen | Buch | 978-3-7705-4833-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 289 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Ägyptologie und Kulturwissenschaft

Roeder

Das Erzählen in frühen Hochkulturen

II. Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung

Buch, Deutsch, Band 2, 289 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Ägyptologie und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-7705-4833-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das Erzählen in frühen Hochkulturen führt in seinem zweiten Band „Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung“ die bereits im Vorgängerband „Der Fall Ägypten“ gestellten Fragen zu den Bedingungen des Erzählens in einer frühen Hochkultur nun im interdisziplinären Kontext fort. Es werden kulturspezifische Einflüsse sozialer, kommunikativ-medialer, kognitiver und anderer Umstände auf die Entwicklung und die Ausgestaltung, die Konzeption und den Einsatz des Erzählens untersucht und daraus resultierende methodische Herausforderungen an eine altertumswissenschaftliche Erzählforschung diskutiert. Neben zwei Einführungsbeiträgen zur altertumswissenschaftlichen und zur narratologischen Perspektive finden sich in diesem Band Abhandlungen zum Erzählen in der hethitischen und der altägyptischen Kultur sowie in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms.
Roeder Das Erzählen in frühen Hochkulturen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.