Röbl | Heinz Cibulka – Im Takt von Hell und Dunkel | Buch | 978-3-99028-051-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 290 mm

Röbl

Heinz Cibulka – Im Takt von Hell und Dunkel

Buch, Englisch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 290 mm

ISBN: 978-3-99028-051-5
Verlag: Bibliothek der Provinz


Seit mehr als 40 Jahren durchstreift Heinz Cibulka – ausgehend von seinem Wohnort im Weinviertel – die vielfältigen Regionen dieser Welt, als genauer Beobachter unscheinbarer Handlungen und vergänglicher Augenblicke des Lebens, die er mit Hilfe verschiedener Medien aufzeichnet und zu rätselhaft spannungsgeladenen Bildkompositionen zusammensetzt.
Er bedient sich dabei künstlerischer Techniken wie Fotografie, Computerkunst und Video. Jedoch nicht die Beherrschung dieser Medien ist sein Anliegen, sondern vielmehr die Frage, wie man ihre technischen Vorzüge und Mängel verwenden kann, um durch sie die poetischen Qualitäten des Alltags zu entdecken und zu erforschen.
So präzise Heinz Cibulka als Fährtenleser die Spuren der Gegenwart aufnimmt, so offen bleibt er in der Weise, wie er sie wiedergibt: In seinen Arbeiten verbleibt ein Rest des Ungewissen, der sich mit den Erfahrungen, Erlebnissen und Interpretationen von anderen verknüpft. Seine Werke vollenden sich erst im Auge des Betrachters.
„Im Takt von Hell und Dunkel“ präsentiert Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers: angefangen mit der Rauminstallation „Stammersdorf“, über frühe Objekte, die für Heinz Cibulka typischen „Bildgedichte“ (Viererkombinationen von Fotografien zu österreichischen, europäischen, afrikanischen, asiatischen und amerikanischen Motiven), bis hin zu den großformatigen digitalen Collagen und multimedialen Arbeiten der letzten Jahre.
Röbl Heinz Cibulka – Im Takt von Hell und Dunkel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cibulka, Heinz
Heinz Cibulka: 1943 in Wien geboren; 1957–1961 Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Wien. Seit 1972 Fotozyklen und Bildgedichte, Objekte und Objektbilder, digitale Bildcollagen und diverse mediale Arbeiten in Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen. Neben den bildnerischen Arbeiten lyrische und konzeptuelle Texte, Aufführungen und Installationen. Mehrmals Leitung einer Fotoklasse bei der Internat. Sommerakademie Salzburg und bei den Weinviertler Fotowochen, sowie Workshops und Vorträge im In- und Ausland, 1989–2002 Organisation diverser Veranstaltungen bei FLUSS Nö-Fotoinitiative, 1997–1998 Gastprofessur für künstlerische Fotografie in der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien; seit 1980 zahlreiche Dokumentationen der Aktionen von Hermann Nitsch. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

Röbl, Marie
Marie Röbl: österr. Kunsthistorikerin, geboren 1966, Leiterin der Fotosammlung des Museums WestLicht, lebt und arbeitet in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.