Röber | Ökonomische Prinzipien im argentinischen Bundesstrafprozess | Buch | 978-3-86226-178-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 218, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

Röber

Ökonomische Prinzipien im argentinischen Bundesstrafprozess


2012
ISBN: 978-3-86226-178-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Buch, Deutsch, Band 218, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

ISBN: 978-3-86226-178-9
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Die Reform des Strafverfahrens in Lateinamerika hat sich Ende des 20. Jahrhunderts, ausgehend von dem Entwurf einer Musterstrafprozessordnung für Iberoamerika aus dem Jahre 1988, mehr oder weniger über den gesamten Kontinent ausgebreitet. In diesem Zuge war die argentinische Bundesstrafprozessordnung von 1992 ein wichtiger Schritt gewesen, der den Übergang von den alten, in den Grundstrukturen noch aus der Voraufklärungszeit stammenden Strafprozesssystemen in eine moderne rechtsstaatliche Strafprozessordnung vollzog. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet im Abstand von etwa zwanzig Jahren, ausgehend von den Grundzügen der neuen Bundesstrafprozessordnung, die Verfahrenswirklichkeit, welche in Argentinien, genauso wie in anderen Ländern, dem Spardiktat unterworfen ist. Die ökonomischen Sachzwänge bieten dabei einen authentischen Blick auf die Mechanismen, die das argentinische Bundesstrafprozessrecht kennt, um der Masse an Verfahren im argentinischen Strafverfolgungsalltag gerecht zu werden und erlauben im Rechtsvergleich entlarvende Rückschlüsse auf die deutsche Strafprozessordnung.

Röber Ökonomische Prinzipien im argentinischen Bundesstrafprozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Röber, Steffen
Steffen Röber war wissenschaftlicher Angestellter des Dekanats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er absolvierte einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Universidad Buenos Aires und dem Tribunal Superior de la Ciudad Buenos Aires. Derzeit ist er
Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin

Steffen Röber war wissenschaftlicher Angestellter des Dekanats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er absolvierte einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Universidad Buenos Aires und dem Tribunal Superior de la Ciudad Buenos Aires. Derzeit ist er
Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.