Roduner | Unstetes Leben | Buch | 978-3-948156-56-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 199 mm, Gewicht: 280 g

Roduner

Unstetes Leben

Literatur aus dem Baltikum

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 199 mm, Gewicht: 280 g

ISBN: 978-3-948156-56-5
Verlag: KLAK Verlag


Viele Jahrzehnte konnten die baltischen Länder sich nicht frei entfalten. Der radikale Wandel ab Ende der 1980er Jahre, der im Zusammenbruch der Sowjetunion und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit kulminierte, brachte neue Freiheit und radikale Brüche mit sich. Die von Zwang und Zensur befreite Literatur reagierte nicht nur mit der Aufarbeitung der weißen Flecken der Geschichte, sondern fand auch neue Narrative und Ausdrucksmöglichkeiten für das Zeitgeschehen. Dieser Band vereint Auszüge aus Romanen von elf Autorinnen und Autoren aus Litauen und Lettland, die in den letzten Jahren in deutscher Übersetzung erschienen sind. Der Kontext ihres Schreibens wird in einem Vorwort der Literaturwissenschaftlerinnen Jurate Sprindyte und Laura Laurušaite näher beleuchtet, bevor der Leser die Vielfalt der Stimmen aus Litauen und Lettland genießen kann.
Roduner Unstetes Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ringer, Britta
Britta Ringer, geboren 1985, Studium der Baltistik und Slawistik in Greifswald und Riga. Lebt seit 2010 in Lettland und arbeitet unter anderem als freiberufliche Übersetzerin. Zu ihren Übersetzungen zählen Kinderbücher und Kurzgeschichten von Uldis Daugavinš, Inga Žolude, Luize Pastore, Juris Zvirgzdinš, Mara Cielena and Maira Dobele. Für den KLAK Verlag hat Sie den Roman "Meister der Lügen" von Baiba Zile ins Deutsche übersetzt.

Nau, Nicole
Nicole Nau, geboren 1962, Sprachwissenschaftlerin an der Neusprachlichen Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen zahlreiche literarische Übersetzungen aus dem Lettischen, unter anderem für den KLAK Verlag Mara Zalite (Fünf Finger) und Nora Ikstena (Muttermilch).
www.lettlandlesen.com

Roduner, Markus
Markus Roduner, geboren 1967 in der Schweiz, studierte Slavistik-Baltistik und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Bern und übersetzt seit 2002 litauische, aber auch lettische Literatur ins Deutsche. Er wurde 2018 mit dem Förderpreis zum Georg-Dehio-Buchpreis ausgezeichnet. Markus Roduner lebt und arbeitet in Vilnius.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.