Buch, Deutsch, Band 858, 190 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 114 g
Zur Hermeneutik des 19. und 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 858, 190 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28458-2
Verlag: Suhrkamp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
Weitere Infos & Material
Zwischen Begriffs- und Philosophiegeschichte. Zur Rolle von Artikulationsdruck und Artikulationsrahmen. Unverständnis und Wiederverständnis im Umgang mit der Frühromantik. 'Der Rhythmus des Lebens selbst'. Hegel und Hölderlin in der Sicht des späten Dilthey. 'Erkenntnis des Erkannten'. August Boeckhs Grundformel der hermeneutischen Wissenschaften. Traditionelle und philosophische Hermeneutik. Bemerkungen zu einer problematischen Unterscheidung. Die Bedeutung Diltheys für die Konzeption von 'Sein und Zeit'. Zum Umfeld von Heideggers Kasseler Vorträgen (1925). Der Logos des 'getreuen Ausdrucks'. Georg Mischs Kritik der 'Logik-Ontologie' von Husserl und Heidegger. Hermeneutische Logik im Umfeld der Phänomenologie: Georg Misch, Hans Lipps, Gustav S^pet. Diesseits der Pragmatik. Semiotische und hermeneutische Aspekte der Reflexivität des Lebens