E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Rodenstein Hochhäuser in Deutschland
2000
ISBN: 978-3-322-99951-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zukunft oder Ruin der Städte?
E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99951-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hochhäuser in deutschen Städten — Zukunft für die einen, Ruin für die anderen?.- Von der „Hochhausseuche“ zur „Skyline als Markenzeichen“ — die steile Karriere der Hochhäuser in Frankfurt am Main.- Aspekte der Bodenverwertung am Finanzplatz Frankfurt am Main.- Maßstabssprünge der Planung — Städtische Planungshoheit und Investoreninteressen zwischen 1990 und 2000.- Ökologische Aspekte von Hochhäusern.- Simulation von Prosperität: Hochhausprojekte in Berlin.- Zwischen planerischem Willen und Investorenwünschen Hochhausentwicklung in Düsseldorf.- Bleibt der Dom der Kölner Hochhauskomplex par excellence?.- Prototyp und Sonderfall Über Hochhäuser in Leipzig.- München: Hochhausdebatten im Banne der Kirchtürme.- Stuttgart: Kessel, Klima, kleine Türme — vom Einzelfall zur Hochhauspolitik.- Hochhäuser in Hamburg — (noch) kein Thema? Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines ambivalenten Verhältnisses.- La Tour sans Fin oder Basis—Schaft—Kapitell Versuch einer Typologie des Hochhauses.- Die gesellschaftliche Konstruktion von Hochhäusern.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Abbildungsnachweis.