Rodenberg | Aquarellgitter | Buch | 978-3-948999-43-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

Rodenberg

Aquarellgitter

Gedichte
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-948999-43-8
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 43, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-43-8
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Die beiden Worte im Titel-Kompositum Aquarellgitter von Karl Rodenbergs erstem Lyrikband scheinen miteinander zu kämpfen, sich zu widersprechen. Die einen Gedichte flirren, wie man es bei Aquarellen kennt: voller Farben, Landschaften, poetischer Bilder, Symphonien. Anfangs hier und da, später heftiger kommen die anderen Texte, die Gitter flackern auf, werden sichtbarer, zeigen in klarer Sprache das, was betroffen macht, Leid und Grauen, „Löwenzahn wuchert in die aufgerissene Wange“. In dem Band beginnt man zu schätzen, dass Aquarell und Gitter sich abwechseln, zwischen dem Licht des Mittelmeers, Anton Bruckners klimtgoldenem Wien und dem finsteren Ravensbrück.

Rodenberg Aquarellgitter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Büchner, Steffen
Steffen Büchner - Geb. 1963 in Dessau, lebt in Dresden. Mitglied u.a. im Neuen Sächsischen Kunstverein e.V. und der Künstlergruppe „Les Montmartrois de Leipzig-Prague-Dresden“. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.
Grafik-Veröffentlichungen in Künstlerbüchern der Corvinus Presse, mehreren Ausgaben der Body & Soul, beim Bernstein-Verlag, seit 2021 beim Verlag der 9 Reiche, u.a. mit Linolschnitt-Autorenporträts für die Lyrik-Edition NEUN.

Rodenberg, Karl
Karl Rodenberg - Geb. 1952 in Berlin, entwickelte bereits in frühen Jahren eine starke Affinität zur Bildenden Kunst. Nach dem Abitur studierte er Pädagogik, übte rund 30 Jahre ein Lehramt aus. Sein Lebensinhalt gilt der Musik, Kunst sowie Sprache und Literatur. Schreibt seit der Jugend Lyrik und fand über das Gedicht zur Prosa. Neben Kunstausstellungen und zusammen mit Musikern gestalteten Rezitationen tritt er vielfach mit Lesungen eigener Texte in die Öffentlichkeit.Einen großen Einfluss auf sein Schaffen nehmen Impressionen von Reisen in Europa und in den Vorderen Orient. Der Berliner Anthea-Verlag veröffentlichte 2023 seinen Erzählungsband Versäumter Augenblick und 2025 den Roman Knapp am Paradies vorbei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.